VISITA DELLA CITTÀ
DI ZURIGO

SULLE TRACCE DEI
UGONOTTI E DEI
VALDESI

COMINCIARE LA VISITA

    BIBLIOGRAFIA

    Le fonti utilizzate sono indicate sotto ogni località.

    Abegg Regine, Barraud Wiener Christine, Grunder Karl, Stäheli Cornelia: Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich, Neue Ausgabe, Die Stadt Zürich, Band 3.2, Altstadt rechts der Limmat, Profanbauten, Bern 2007

    Abegg Regine, Barraud Wiener Christine: Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich, Neue Ausgabe, Die Stadt Zürich, Band 2.2, Altstadt links der Limmat, Profanbauten, Bern 2003

    Bächtold Hans-Ulrich: Das Thier wütet!: Zürich und die Hilfe für die Waldenser im Piemont von Heinrich Bullinger (1504-1575) bis Anton Klingler (1646-1713), in: Albert de Lange und Gerhard Schwinge: Pieter Valkenier und das Schicksal der Waldenser um 1700, Heidelberg 2004

    Barbatti Bruno: Das «Refuge" in Zürich. Ein Beitrag zur Geschichte der Hugenotten- Und Waldenserflüchtlinge nach der Aufhebung des Edikts von Nantes und zur Geschichte der Stadt Zürich. Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät I der Universität Zürich, Affoltern a. A. 1957

    Barraud Wiener Christine, Jetzler Peter, Abegg Regine, Böhmer R., Grunder Karl: Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich, Neue Ausgabe, Die Stadt Zürich. Band 1, Die Stadt vor der Mauer, mittelalterliche Befestigung und Limmatraum, Basel 1999

    Barraud Wiener Christine, Jetzler Peter: Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich, Neue Ausgabe, Die Stadt Zürich. Band 1, Die Stadt vor der Mauer, mittelalterliche Befestigung und Limmatraum, Bern 1999

    Boschung Urs: Johannes von Muralt (1645-1733), in: Historisches Lexikon der Schweiz (HSL), Version vom 2. September 2010

    Brühlmeier Markus, Frei Beat: Das Zürcher Zunftwesen, Band 1 und 2, Zürich 2005

    Cimini Anna-Maria, Präsidentin der Kirchenpflege Chiesa valdese: In der Zwinglikirche heutzutage, in: Mail an Barbara Hutzl-Ronge vom 18.03.2023

    Crottet Regula, Grunder Karl, Rothenbühler Verena: Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich, Neue Ausgabe, Die Stadt Zürich, Band 6, Die Grossstadt Zürich 1860-1940, Bern 2016

    Der «Wollenhof» in Zürich: ein Ueberrest aus der alten Zürcher Seidenindustrie; in: Mitteilungen über Textilindustrie: schweizerische Fachschrift für die gesamte Textilindustrie, Band 12, S. 8-10, Zürich 1905
    Fridolin Kurmann, Hungersnöte, in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.02.2024

    Georg von Wyss: Neujahrsblatt f. d. Zürcher Jugend von der Gesellschaft der ehemaligen Chorherrenstube, 1835. – Neujahrsblatt von der Stadtbibliothek in Zürich, 1870

    Gerold Meyer von Knonau: Heinrich Escher, in: Allgemeine Deutsche Biographie, Band 6, 1877

    Grunder Karl: Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich, Neue Ausgabe, Die Stadt Zürich Band 4, Die Schanzen und die barocken Vorstädte, Bern 2005

    Huber Hans Camille: Bürgermeister Johann Heinrich Escher von Zürich (1626-1710) und die eidgenössische Politik im Zeitalter Ludwig XIV. Affoltern am Albis 1936

    Hürlimann Katja: Ziegler (ZH, Zürich), in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.07.2013

    Hutzl-Ronge Barbara: Zürich – Spaziergänge durch 500 Jahre überraschende Stadtgeschichten, Aarau und München 2019

    Jassoy (Familie): www.jassoy.com: Hanauer Anzeiger: Nachfahren in alle Winde verstreut. Mitglieder der Hugenottenfamilie Jassoy treffen sich in Hanau, http://jassoy.com/test/Hanauer_anzeiger_artikel.pdf

    Kocher Christophe, Pfarrer der Église française: Die Französischsprachige Kirchgemeinde (ERFZ) der reformierten Landeskirche des Kantons Zürich heute, in: Mail an Barbara Hutzl-Ronge vom 25.01.2023

    Lassner Martin: Heinrich Escher (vom Glas), in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version 04.11.2004

    Lassner Martin: Hirzel, Hans Caspar: in Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 02.08.2021

    Leonhard Monika: Zwei frühe Genfer Uhren, in: Beyond – Das Magazin der Beyer Chronometrie, Zürich 2014

    Mauelshagen, Franz: Holzhalb, David, in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 8.01.2008

    Pfister Rudolf: Die Freundschaft zwischen Guillaume Farel und Huldrych Zwingli, in: Zwingliana 8/7, 1947

    Schulthess-Hünerwadel Hans, Die Orelli von Locarno und Zürich: ihre Geschichte und Genealogie, Zürich 1941

    Unterschriften zur Petition an den hohen Bundesrath für Einführung des Erfindungsschutzes in der Schweiz, in: Die Eisenbahn (Zeitschrift), Band 14, 18. Juni, Beilage zu Nr. 25, 1881

    Weisz Leo: Die Söhne des Bürgermeisters Salomon Hirzel, Zürich 1951

    Wikipedia: Guillaume Farel, Version vom 29.10.2023

    Wikipedia: Heinrich Jassoy, Version vom 27.05.2023

    Wikipedia: Johann Jakob Bodmer, Version vom 6.12.2023

    Wikipedia: Johann Jakob Scheuchzer, Version vom 29.12.2023

    Wikipedia: Louis Bourguet, Version vom 29. Juli 2023

    Wikipedia: Reformierte Kirche Zürich-Unterstrass, Version vom 18.11.2023

    Wikipedia: Stadtbefestigung Zürich, Version vom 09.12.2023

    Wikipedia: Zunft (Zürich), Historische Zünfte, Version vom 07.07.2011

    Zunft zum Kämbel: Geschichte, Zunfthaus zur Haue, in: www.kaembel.ch

    Zunft zur Saffran: Geschichte der Zunft, in: www.saffran.ch

    Zunft zur Schmiden: Zunft, Zunftgeschichte, in: www.schmiden.ch

    Zunft zur Zimmerleuten: Die Geschichte 1336-1798, auf: www.zimmerleuten.ch

    Nota sui cookie
    Questo sito web utilizza tecnologie come i cookie per abilitare alcune funzioni, migliorare l'usabilità e l'offerta e misurare e migliorare le prestazioni del sito web.
    Funzionale
    Sempre attivo
    Le tecnologie funzionali sono necessarie per garantire la funzionalità di base e l'esperienza utente del sito web.
    Statistiche
    Le tecnologie statistiche ci permettono di analizzare l'uso del sito web per misurare e migliorare le prestazioni.
    Nota sui cookie
    powered by webEdition CMS